Fehler: MetaSearch bietet auf dem Mac ein Update an, kann es aber nicht installieren.

Für die MetaSearch-Installation unter macOS® empfehlen wir nach dem Download der Installationsdaten, zuerst die ZIP-Archive METACOM-9-Desktop-DL.zip und MetaSearch 9.zip zu entpacken und anschließend das App-Bundle MetaSearch 9.app in den Programme-Ordner zu verschieben.

MetaSearch 9.app
muss nicht zwingend im Programme-Ordner platziert werden; es ist allerdings zu empfehlen. In jedem Fall wichtig ist, dass das App-Bundle aus dem Ordner, an dem es nach dem Download entpackt wurde, herausbewegt wird.

Verbleibt MetaSearch 9.app hingegen am Ort, an dem es nach dem Download entpackt wurde, können später über MetaSearch angebotene Online-Updates nicht installiert werden. Ein Klick auf den Button Installieren u. neu starten wird dann ohne Wirkung bleiben.


Hintergrund des Fehlers

Ursächlich ist Gatekeeper. Dieser in macOS integrierte Sicherheitsmechanismus weist den von uns per Webbrowser-Download ausgelieferten Installationsdaten ein „Quarantäne-Flag“ zu. Das erweiterte Datei-Attribut wird beim Entpacken der ZIP-Archive auf den Inhalt übertragen und sorgt dafür, dass MetaSearch 9.app zunächst nur noch schreibgeschützt ausgeführt werden kann. Das entsprechende Verfahren wird von Apple „Gatekeeper Path Randomization“ oder „App Translocation“ genannt. Solange MetaSearch 9.app beim Programmstart in einen schreibgeschützten Bereich des Dateisystems transloziert wird, kann das von der App selbst heruntergeladene Programmupdate nicht installiert werden.

Workarounds

Um das Problem nachträglich zu lösen, beenden Sie MetaSearch 9. Verschieben Sie das installierte MetaSearch 9.app anschließend in einen anderen Ordner. Eine ggf. bereits erfolgte Verknüpfung mit dem Symbolordner bleibt dabei erhalten. Die manuell vom Benutzer ausgeführte Verschiebung in einen anderen Ordner sorgt dafür, dass macOS das „Quarantäne-Flag“ von den App-Dateien entfernt.

Alternativ können Sie als Hauptbenutzer bzw. Administrator des Macs ein Shell-Kommando verwenden, um das „Quarantäne-Flag“ selbst zu löschen. Beenden Sie hierfür MetaSearch 9 und öffnen Sie das zu macOS mitgelieferte Terminal. Im Terminal-Fenster fügen Sie hinter dem Eingabe-Prompt folgendes Kommando ein: find /Applications "$HOME/Applications" "$HOME/Downloads" "$HOME/Desktop" -type d -name "MetaSearch 9.app" -exec echo "🔧 Entferne Quarantäne-Flagge für: {}" \; -exec xattr -r -d com.apple.quarantine "{}" \; Anschließend die Eingabe-Taste ("return") drücken. Das Terminal-Fenster kann nach Abarbeitung des Kommandos (Rückkehr zum Eingabe-Prompt) geschlossen werden.



Achtung: Im macOS-Finder sind Dateinamensuffixe wie .app standardmäßig ausgeblendet. Sollte das auch auf Ihrem Mac noch der Fall sein, folgen Sie bitte der Anleitung im macOS-Benutzerhandbuch, um alle Dateinamensuffixe anzeigen zu lassen.


Mac, MacOS und iCloud sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.

Tags